Vergangene Veranstaltungen
Tagung – Sustainability in Corporate Law
Am 24. Januar 2025 fand an der Bucerius Law School die Tagung „Sustainability in Corporate Law“ statt, an der Vertreter der juristischen Forschung und Praxis teilnahmen und über Nachhaltigkeit im Gesellschaftsrecht diskutierten.
Tagung – Sustainable Finance
Am 23. November 2023 diskutierten Wissenschaftler*innen der Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften sowie Praktiker*innen die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Finanzierung einer nachhaltigeren Wirtschaft.
14. Hamburger Forum
Das 14. Hamburger Forum des Instituts für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht beleuchtete am 26.9.2023 die verschiedenen gesellschaftsrechtlichen Regelungskomplexe des ZuFinG.
30. Vortragsabend des IUKR
Prof. Moloney (LSE) und Prof. Grundmann (HU Berlin) diskutierten über die Zukunft des Kapitalmarktrechts in Europa nach dem Brexit.
1. ESG-Konferenz
Am 1. und 2. April 2022 hielt das Institut die erste internationale Konferenz bezüglich Environmental Social Governance (ESG) ab.
29. Vortragsabend des IUKR
Eine virtuelle Paneldiskussion, die dem Shell-Urteil vom 26. Mai 2021 und dessen Auswirkungen auf das deutsche und internationale Recht gewidmet war.
13. Hamburger Forum
Das 13. Hamburger Forum zum Gesellschaftsrecht stand im Zeichen der vorinsolvenzlichen Unternehmenssanierung nach neuem Recht.
28. Vortragsabend des IUKR
Prof. Laby (Rutgers University) referierte zur US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC).
27. Vortragsabend des IUKR
Prof. Kalss (Wien) referierte auf dem 27. Vortragsabend des Instituts zum Thema „Nachfolgeklauseln in Familienunternehmen“.
12. Hamburger Forum
Das 12. Hamburger Forum zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht stand im Zeichen der Venture Capital-Finanzierung.
11. Hamburger Forum
Das 11. Hamburger Forum zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht widmete sich Aufsichtsgremien von Aktiengesellschaften.
Dritte Christian Wilde-Gedächtnisvorlesung
Die dritte Christian Wilde-Gedächtnisvorlesung beschäftigte sich mit den den Aufsichtsgremien von Familienunternehmen.