Anstehende Veranstaltung

26. September 2023: Hamburger Forum
Das Hamburger Forum widmet sich am 26. September 2023 dem Thema „Modernisierung des Aktien- und Finanzmarktrechts durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz“. Anmelden können Sie sich über diesen Link: https://forms.office.com/e/KyUEgpLFcm
Vergangene Veranstaltungen
24. Vortragsabend des IUKR
Der 24. Vortragsabend des Instituts für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht widmete sich dem Thema „Neue Modelle der kollektiven Rechtsdurchsetzung“.
23. Vortragsabend des IUKR
Dr. Annika Clauss (Hengeler Müller) referierte zum Thema „Doing Business with China“.
22. Vortragsabend des IUKR
Der 22. Vortragsabend des Instituts widmete sich der Rolle von institutionellen Investoren und Stimmrechtsberatern.
21. Vortragsabend des IUKR
Auf dem 21. Vortragsabend des Instituts wurden die neuesten Entwicklungen der Sanktionen im Kartell- und Kapitalmarktrecht durchleuchtet.
20. Vortragsabend des IUKR
Dr. Miriam Parmentier (nationale Sachverständige der EU-Kommission) referierte über die Europäische Kapitalmarktunion.
9. Hamburger Forum
Am 12. Juni 2015 lud das Institut für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht (IUKR) zur 9. Auflage des Hamburger Forums.
19. Vortragsabend des IUKR
Prof. Kent Greenfield (Boston College) refererierte zu der Frage, ob Unternehmen in den USA auch Grundrechte geltend machen können.
18. Vortragsabend des IUKR
Auf dem 18. Vortragsabend wurde über den Refrentenentwurf zur Änderung der Transparenzrichtlinie diskutiert.
Zweite Christian Wilde-Gedächtnisvorlesung
Am 12. Juni 2014 fand die zweite Christian Wilde-Gedächtnisvorlesung statt. Es referierte Prof. Hoffmann-Becking zur Unabhängigkeit des Aufsichtsrats.
8. Hamburger Forum
Auf dem 8. Hamburger Forum zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht stand das Thema „Banken und Unternehmen in der Krise“ auf der Tagesordnung.
17. Vortragsabend des IUKR
Der 17. Vortragsabend widmete sich dem Thema „Die Bankenunion als Baustein einer stabilen Währungsunion“.
7th Hamburger Forum
Auf dem 7. Hamburger Forum zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht standen Gesellschafts- und Kapitalmarktrechtspraxis und Reformen im Fokus.